Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take the mickey out of so. (Brit.) [ugs.] | jmdn. durch den Kakao ziehen [fig.] | ||||||
to take the bit in one's teeth [ugs.] [fig.] (Brit.) - do sth. with determination | eine Sache beherzt in Angriff nehmen | nahm, genommen | [ugs.] | ||||||
to take the bit in one's teeth [ugs.] [fig.] (Brit.) - rebel | aufmüpfig werden | wurde, geworden/worden | [ugs.] | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to pull a fast one on so. [ugs.] | jmdn. reinlegen | legte rein, reingelegt | [ugs.] | ||||||
to pull a fast one on so. [ugs.] | jmdn. über den Tisch ziehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to pull a fast one on so. [ugs.] | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
Take it or leave it! | Friss oder stirb! | ||||||
Take it or leave it! | Nimm's oder lass es bleiben! | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechne lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechnen Sie lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one-to-one Adj. | eins zu eins | ||||||
one-to-one Adj. - used before noun | Eins-zu-eins-... | ||||||
one-to-one Adj. [MATH.] | injektiv | ||||||
one-to-one and onto [MATH.] | bijektiv | ||||||
one-to-one and onto [MATH.] | eineindeutig Adj. | ||||||
one-of-a-kind Adj. | einzigartig | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
married (to so.) Adj. | verheiratet (mit jmdm.) | ||||||
to take away | zum Mitnehmen | ||||||
because of one's age | altershalber Adv. | ||||||
envious (of so.) Adj. | neidisch (auf jmdn.) | ||||||
kin (to so.) Adj. - related | verwandt | ||||||
agreeable to so. | jmdm. zusagend |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
leave taken and deducted | abgerechneter Urlaub | ||||||
one-to-one lesson | der Einzelunterricht Pl. | ||||||
one-to-one mapping [MATH.] | injektive Abbildung | ||||||
one-to-one correspondence [MATH.] | eineindeutige Beziehung | ||||||
one-to-one marketing [KOMM.] | das Eins-zu-eins-Marketing kein Pl. | ||||||
one-to-one marketing [KOMM.] | das One-to-One-Marketing kein Pl. | ||||||
one-to-one transformer [TECH.] | der Isoliertransformator Pl.: die Isoliertransformatoren | ||||||
the day one leaves school [BILDUNGSW.] | der Tag der Schulentlassung | ||||||
Law of Proof of Substantial Conditions Applicable to the Employment Relationship | das Nachweisgesetz Pl.: die Nachweisgesetze [Abk.: NachweisG] | ||||||
General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [UMWELT] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen | ||||||
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
Advisory Council on the Storage and Transport of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Beirat "Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe" | ||||||
CatalogAE of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] CatalogueBE of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Katalog wassergefährdender Stoffe |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He took leave. | Er verabschiedete sichAkk.. | ||||||
the management takes no responsibility for objects left here | die Firma haftet nicht für liegengelassene Gegenstände | ||||||
I need to take care of an administrative matter with the local authorities this morning. | Ich habe heute Morgen einen Behördengang zu erledigen. | ||||||
Marcel Sabitzer's goal takes Austria to the top of Group D. | Marcel Sabitzers Tor verhalf Österreich zum Gruppensieg. | ||||||
Bankruptcy and composition proceedings will be merged into one insolvency proceeding according to the Government draft of Nov. 21, 1991. | Nach dem Gesetzesentwurf vom 21.11.1991 gehen Konkurs- und Vergleichsverfahren künftig in ein einheitliches Insolvenzverfahren auf. | ||||||
The right of recourse is subject to a limitation period of one year after the notification of the final judgment. [JURA] | Das Rückgriffsrecht verjährt ein Jahr nach Kenntnis des rechtskräftigen Urteils. | ||||||
If a student fails this exam, he or she has to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn Studierende bei dieser Prüfung durchfallen, müssen sie die Universität verlassen. | ||||||
Leave it to me! | Überlassen Sie es mir! | ||||||
I'll leave at quarter to. | Ich fahre um viertel vor hier los. | ||||||
Please take care of ... | Bitte kümmern Sie sichAkk. um ... | ||||||
We take care of your administrative formalities. | Wir erledigen Behördengänge für Sie. | ||||||
Let me take care of that! | Das geht auf mich! |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for the sake of so. (oder: sth.) | um jmds./etw. willen | ||||||
for the sake of so. | jmdm. zuliebe Präp. | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | in Bezug auf jmdn./etw. | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with regard to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
at the discretion of so. | nach jmds. Ermessen | ||||||
at the expense of so. | zu jmds. Lasten | ||||||
at the whim of so. | nach jmds. Lust und Laune | ||||||
at the behest of so. | auf jmds. Geheiß [form.] | ||||||
in defiance of so. (oder: sth.) | jmdm./etw.Dat. zum Trotz | ||||||
by order of so. | auf jmds. Anordnung |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
person with exceptional leave to remain for humanitarian reasons [POL.] | geduldeter Flüchtling | ||||||
simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber Pl.: die Schieber - Tanz | ||||||
dried leaves for fodder | das Laubheu kein Pl. | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' Plenty of entspricht viel bzw. viele im Sinne von reichlich, jede Menge.Folgt kein Substantiv, verwendet man einfach plenty. |
Werbung